Hilfsmittel | REHACARE | Drucken | English
Foto: REHACARE Kopfgrafik mit Logo der Messe und Datum für 2022
  Initiative für digitale Hilfsmittel  
  Sehr geehrte Damen und Herren,

nicht erst seit gestern spielt Digitalisierung auch im Kontext der Barrierefreiheit eine große Rolle – und große Dinge treibt man am besten voran, indem man sich zusammenschließt. Da kommen Initiativen wie DATEurope gerade recht, um auch auf internationaler Ebene darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig digitale Hilfsmittel sind. Wo die Initiative aktuell steht und was ihre nächsten Schritte sind, erfahren Sie in unserem Beitrag: Digitale Hilfsmittel: Moderne Technik für ein barrierefreies Leben.

Eine schöne Restwoche wünscht
Nastassja Lotz
Redaktion REHACARE.de
 
 
Grafik: 14. bis 17. September 2022, REHACARE Internationale Fachmesse für Rehabilitation und Pflege in Düsseldorf
 
 
Inhalt
 
 
»   Digitale Hilfsmittel: Moderne Technik für ein barrierefreies Leben
»   Ottobock präsentiert NeuroMobility-Lösungen auf der REHACARE 2022
»   Berufliche Teilhabe: Lotsen im Rheinland helfen und koordinieren
»   REHACARE bei LinkedIn
»   Rollstuhl LIFT activ mit Sitzhöhenverstellung
»   100. Versorgung mit ReWalk in Deutschland
»   So tickt Bastian K.
»   Das PINO CARGO: Ihr könnt einpacken!
 
 
 
 
 
 
Digitale Hilfsmittel: Moderne Technik für ein barrierefreies Leben
Thema des Monats
Foto: Ein Sprachcomputer wird auf der REHACARE ausgestellt; Copyright: Messe Düsseldorf / ctillmann
Menschen mit Behinderung sind oftmals auf unterschiedliche Art und Weise auf Unterstützung angewiesen. Ob es Sprachcomputer, Screen Reader, also eine Software, die Bildschirmtexte vokalisiert, oder spezielle Elektrorollstühle sind, allen Unterstützungen gemeinsam ist hierbei – sie funktionieren dank digitaler Komponenten.
» Hier geht es zum aktuellen Beitrag
» Hier geht es zu allen Beiträgen im Thema des Monats
 
 
 
 
 
Ottobock präsentiert NeuroMobility-Lösungen auf der REHACARE 2022
Hilfsmittel
 
 
Foto: Eine Frau ist von ihrem Rollstuhl aufgestanden und läuft nun mit einer Krücke und Beinorthesen; Copyright: Ottobock
 
Versorgung integriert denken: Ottobock tritt dieses Jahr mit neuen, ganzheitlichen Ansätzen und Technologien auf der Messe auf. Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit stehen dabei im Fokus.
» Hier geht es zur News
 
 
 
 
 
Berufliche Teilhabe: Lotsen im Rheinland helfen und koordinieren
Arbeitswelt & Bildung
 
 
Foto: Frau in Rollstuhl unterhält sich auf einer Dachterasse mit einem ihr gegenüber sitzendem Mann; Copyright: Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de
 
"Einheitlichen Ansprechstellen" sollen eine Mittlerrolle für Arbeitgeber einnehmen, die das gesamte Verfahren zur Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung koordinieren. Das LVR-Inklusionsamt des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat acht neue einheitliche Ansprechstellen eingerichtet.
» Hier geht es zur News
 
 
 
 
 
Foto: Ausstellende und Besuchende auf der REHACARE 2019, Text: Folgen Sie REHACARE auf LinkedIn!; Copyright: Messe Düsseldorf / Andreas Wiese
 
 
 
 
 
Rollstuhl LIFT activ mit Sitzhöhenverstellung
Hilfsmittel
 
 
Foto: Mann in dem Rollstuhl LIFT activ kauft ein und nutzt die Sitzhöhenverstellung, um an höhere Regale zu kommen; Copyright: PRO ACTIV Reha-Technik GmbH
 
Mit dem Rollstuhl LIFT activ bringt die PRO ACTIV Reha-Technik GmbH eine Alltagshilfe mit manueller Sitzhöhenverstellung für viele Rollstuhlfahrende heraus. Der LIFT activ verfügt über einen abnehmbaren und abschwenkbaren Rahmenvorbau mit geteilter Fußstütze und über verschiedene Rückensysteme.
» Hier geht es zur News
 
 
 
 
 
100. Versorgung mit ReWalk in Deutschland
Hilfsmittel
 
 
Foto: Lukas Gloßner lächelnd neben seinem neuen ReWalk Personal Exoskelett; Copyright: ReWalk Robotics GmbH
 
ReWalk Robotics gibt die hunderste Versorgung in Deutschland mit einem Exoskelett bekannt. Lukas Gloßner freut sich über sein ReWalk Exoskelett.
» Hier geht es zur News
 
 
 
 
 
So tickt Bastian K.
So tickt
Foto: Bastian K. lächelt in die Kamera; Copyright: Leben mit PEG
Bastian K. ist durch und durch ein Sommermensch. Er verbringt gerne Zeit mit Familie und Freunden. Dabei macht ihm die fehlende Barrierefreiheit oft mehr Schwierigkeiten als die progressive Muskelschwäche, mit der er seit vielen Jahren lebt. Wenn er nicht gerade unterwegs ist, schreibt er auf seinem eigenen Blog über sein "Leben mit PEG". Wie er sonst so tickt, erzählt er auf REHACARE.de.
» Hier geht es zum aktuellen Interview
» Hier geht es zu allen "So tickt"-Interviews
 
 
 
 
 
Das PINO CARGO: Ihr könnt einpacken!
Hilfsmittel
 
 
Foto: Eine Frau fährt ihr PINO CARGO eine Straße entlang. Vorne am Tandem ist die Porter Bag angebracht, unten auf dem Porter Rack befindet sich ein Getränkekasten; Copyright: HASE BIKES
 
Das PINO CARGO von HASE BIKES zeigt, dass es auch ohne Auto geht. Es bietet Paaren und jungen Familien außergewöhnlich gute Fahrrad-Mobilität. Allein. Zu zweit. Mit Kind.
» Hier geht es zur News
 
 
 
 
 
 
 
  f   t   y   in   i  
 
 
 
 
 
Messe Düsseldorf